Monty Alexander
Di, 11. Nov 2014, 20 UHR | Border Crosser
Louis Armstrong war der King of Jazz und Pop lange vor Michael Jackson. Höchste Zeit, dass sich einer an ihn erinnert, – und was für einer: Dr. John! Besseres kann dem König im Pophimmel nicht widerfahren, der Voodoo-Meister hat alles, um dessen Musik zu spielen: die Reibeisenstimme, das Showtalent, den richtigen Groove und die Street Credibility eines Bluesers aus New Orleans. Monty Alexander stammt von der anderen Seite des Golfes, aus Jamaika. Und auch er taucht ein in die musikalische Welt seiner Jugend, den Calypso und der etwas jüngeren des Reggae. Zwei begnadete Meister spielen Musik aus dem kreolischen Raum!
Beat Blaser
Videos
Line-up
Künstler | Instrument |
---|---|
Monty Alexander | Piano |
Gerald Cannon | Acoustic Bass |
Obed Calvaire | Drums |
Wayne Escoffery | Saxophone |
Andy Bassford | Guitar |
Leon Duncan | Electric Bass |
Karl Wright | Drums, Percussion |
Caterina Zapponi | Vocals |
Mo, 16. Okt 1995, 20.30 UHR | Mainstream Jazz
Er ist berühmt und an sich grössere Säle gewohnt als das –tis. Wir aber wussten, dass Montys Pianosound im –tis ideal rüberkommt. Sein Stil: Oscar Peterson plus eine Prise Hancock gemixt mit einem Schuss Karibik. «Das swingendste Pianospiel unserer Zeit» (Presse USA).
Fr, 06. Nov 1987, 20 UHR | Alexander the great
Für den grossen Starpianisten hat ein englischer Journalist eine sehr treffende Bezeichnung gefunden: Alexander, der Grosse. Das feinfühlige Klavierspielt mit überraschenden Wendungen und Rhythmuswechsel erobert sich meist in sehr kurzer Zeit der Herzen der Zuhörenden. Er zeigte schon mehrfach, dass er neben seinem üblichen Programm auch durchaus für musikalische Seitensprünge zu haben ist. Die Zuschauer durften sich auf einen explosiven Pianococktail geschüttelt oder gerührt freuen.